Einführung in die Tinnitus-Wahrnehmung
Beschreibung
Kaum größer als eine Fingerkuppe, sorgt ein kleines Organ im Innenohr für Fantastisches: Die Aufnahme von Geräuschen, Lauten und Sprache und deren Umwandlung von mechanischer Energie in Nervenimpulse. Ebenso fantastisch ist die Weiterverarbeitung im Hörsystem, die uns erlaubt, Sprache auch in ihrer emotionalen Tönung zu verstehen oder Musik zu hören. Bei so viel Vermögen liegen Fehlermöglichkeiten nicht fern, eine davon ist Tinnitus. Dieser ist erklärbar mit dem Verständnis der Hörwahrnehmung. Dabei ist ein grundlegendes Verstehen wichtig, um aus dem Leiden unter dem Tinnitus heraus einen sinnvolleren, gelingenden Umgang einzuleiten. Dazu hat sich ein Modell für die Aufklärung zum Tinnitus-Geschehen als hilfreich erwiesen, das hier „als kleine Bildergeschichte“ wiedergegeben wird.
Dr. med. Schaaf
Einführung in die Tinnitus-Wahrnehmung – Eine kleine Bildergeschichte
Broschüre, 2018, 40 Seiten